An diesem Abend bekommen Sie von der Sternenführerin Marianne Götsch das Basiswerkzeug, um sich am Nachthimmel orientieren zu können und jederzeit einige ausgewählte Sternbilder zu finden.
Wir begeben uns an einen Platz, der sich auf Grund der geringen Lichtverschmutzung für eine Sternenbeobachtung anbietet. Dort erfahren wir beim ‚Sternlein schaugen‘ allerlei Spannendes über Sternbilder, die ihren geschichtlichen Ursprung in der griechischen Mythologie haben. Auch in Bezug zur Gegenwart gibt es fesselnde Fragen: Hat eine dunkle Nacht überhaupt noch einen Wert für uns, wenn Navigation durch Satelliten erfolgt? Was ist Lichtverschmutzung überhaupt?
Ein Abend der etwas anderen Himmelsbeschau… Sollte eine Sternenbeobachtung wettertechnisch nicht möglich sein, wird die gesamte Veranstaltung im Seminarraum als Sternbilder-Workshop stattfinden.
Vortrag und Himmelsbeobachtung (bei Sternenhimmel)
min. 3 Personen
www.oetztal.com/erlebnisse
Gäste von Naturpark-Partnerbetrieben:
Anmeldung an der Rezeption der Unterkunft
Anmeldeschluss: Vorabend (17:00 Uhr)