Zur Bewahrung der Vielfalt im Ötztal! Trocken- bzw. Lesesteinmauern sind prägend für die Ötztaler Kulturlandschaft. Sie haben einen großen ökologischen Wert, bieten sie doch zahllosen hochangepassten Insekten, Wirbeltieren und Pflanzen einen wertvollen Lebensraum. Viele Mauern im Naturpark sind bereits im Zerfallsprozess und müssen dringend repariert werden. Lernen Sie bei diesem Workshop den fachgerechten Bau einer Trockensteinmauer. Das erworbene Wissen und die praktische Erfahrung sind äußerst wertvoll für die ökologische Gestaltung des eigenen Gartens. Wir freuen uns auch auf deine Mithilfe.
[i Ö] – Freiwilligenaktion
direkt buchen, www.oetztal.com/erlebnisse, bei Ihrer Unterkunft, den Informationsbüros Ötztal Tourismus, info@oetztal.com, T +43 (0)572000 – 0, Anmeldeschluss Vorabend (18.00 Uhr)