Die Ötztaler Alpen sind die am stärksten vergletscherte Gebirgsgruppe in Österreich. Noch gibt es hier mehr als 200 Gletscher oder „Ferner“, die eine Fläche von rund 170 km² bedecken. Aber wie „funktioniert“ ein Gletscher, warum bewegt er sich und wie entstehen Gletscherspalten? Wo könnten wir diese Fragen besser beantworten als im hintersten Ötztal, wo sich die Felsen zu hohen Gipfeln auftürmen, wo die Gletscher ihre Spuren an den Schliffen und Moränen zeigen und wo Minerale Ihre Pracht erstrahlen lassen. Besonders der Granatstein begleitet uns hier auf Schritt und Tritt und er glänzt mit seiner Schönheit. Erfahre auch welche unterschiedlichen Strategien die Pflanzen und Tiere im Hochgebirge entwickelt haben um die stark schwankenden Temperaturen im Hochgebirge aus halten zu können. Erlebe mit uns einen spannenden und unvergesslichen Tag…
- Deutsch
- English