Die Geologie kämpft im Allgemeinen mit einem etwas trockenen Image. Dass dies ganz und gar nicht so sein muss, zeigen wir bei einer Wanderung zum Bergsturz von Köfels. 3 Milliarden Kubikmeter Gestein sind dort vor 10.000 Jahren ins Tal gedonnert. Wie kam es dazu, und wie hat sich die Landschaft des Ötztals nach diesem Großereignis verändert? Kann man noch heute aus dieser alten Bergsturzlandschaft aktuelle „Geschichten lesen“? Was Pflanzen im Bergsturzgebiet „erzählen“ und warum Radioaktivität für die Altersbestimmung wichtig ist, werden wir ebenso herausfinden. Je nach Alter auf sehr einfache, oder ausführlichere Weise. Jedoch immer anschaulich und nach dem Prinzip des selbständigen Lernens.
- Deutsch
- English