Ob Claude Monet im Jahr 2100 noch Seerosen malen könnte? Oder wie würden Vincent van Goghs weltberühmte Weizenbilder in 80 Jahren aussehen, wenn die Temperaturen um zwei oder sogar drei Grad Celsius steigen? Diese spannenden Fragen versucht die neue Sonderausstellung „Klima – Kunst - Realität“ im NATURPARK HAUS in Längenfeld zu beantworten. Mithilfe von KI-unterstützten Modellierungen werden bekannte Landschaftsmalereien in die Zukunft projiziert. Diese sehenswerte Kunstaktion nennt sich „Climate Realism“ und wurde dem NATURPARK ÖTZTAL vom WWF (World Wide Fund) zur Verfügung gestellt. Ergänzt wird „Climate Realism“ durch die interaktive KlimaAlps-Ausstellung. Das von der EU-geförderte Projekt möchte mit anschaulichen Beispielen den Klimawandel regional sichtbar machen. Wie verändert sich das Hochgebirge, warum ist der Erhalt unserer Moore wichtig oder wie können Wälder klimafit gemacht werden? Wissen, Tipps und Anregungen aus verschiedenen Lebensräumen werden spielerisch vermittelt. Die Sonderausstellung „Klima – Kunst -Realität“ ist vom 7. Juli - 30. September 2025 im Seminarraum des NATURPARK HAUSES zu sehen. Der Besuch ist kostenlos.
Ebenfalls neu im NATURPARK HAUS ist das naturgetreue, knapp 8 m2 große Geländerelief des Ötztals. Das im Maßstab 1:20.000 handgefertigte Relief zeigt das Ötztal an einem Spätsommertag im August – hier sind insbesondere die vorhandenen Gletscher noch sehr gut zu sehen. Mittels eines Touchscreens können BesucherInnen 60 Infopunkte zu unterschiedlichen Themen aufrufen und sich einen Überblick über die Besonderheiten des Naturparks verschaffen.
Und wie jedes Jahr im Sommer steht ab sofort speziell für Kinder immer mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr der „Forsch mit uns – Nachmittag“ vor dem NATURPARK HAUS auf dem Programm. Erforscht wird alles, was rund um den Teich kriecht, fliegt und krabbelt. An den Donnerstagen rückt dann das leibliche Wohl in den Mittelpunkt, wenn die heimischen Produzenten ihre Standeln für den „Etztoler Mårgget“ von 14.00 bis 16.30 Uhr aufbauen. Neben lokalen Spezialitäten wie Honig, Marmeladen, Liköre, Schnäpse, Wurst und Käse werden auch handwerkliche Produkte wie Schnitzereien, Zirbenkissen, Gefilztes oder Seifen angeboten. Einfach vorbeikommen und genießen!
Mehr Informationen unter www.naturpark-oetztal.at
Rückfragen
- Thomas SCHMARDA, NATURPARK ÖTZTAL, T 0664 1210350, schmarda@naturpark-oetztal.at
Bilder
- Bild 1: Sonder-Ausstellung zum Jahr des Gletscherschutzes - Spiegelferner©Martin FALK
- Bild 2: Ötztal Relief ©Günter WETT
- Bild 3: Etztoler Mårgget ©Patrizia PLATTNER