Neophyten Standorte

Was sind (invasive) Neophyten?
Neophyten sind Pflanzen, die durch Einwirkung des Menschen nach der Entdeckung Amerikas (1492) in neue Gebiete eingewandert sind. Es gibt absichtlich eingeführte Pflanzen (z.B. Zierpflanzen wie den Sommerflieder) und solche die unabsichtlich verbreitet wurden.

Wenn sich die eingeschleppten Pflanzen aus eigener Kraft so stark vermehren und ausbreiten, dass sie dabei heimische Pflanzen verdrängen, werden sie als invasive Neophyten bezeichnet. Manche dieser „Neupflanzen“ sind schädlich für die menschliche oder tierische Gesundheit. Andere können Schäden in Infrastruktur, in der Land- oder Forstwirtschaft anrichten.

Liste von invasiven Neophyten in Tirol

Warum sind wir im Ötztal auf der Suche nach Neophyten?
Das Ötztal ist durch seine spezielle Lage von invasiven Neophyten „relativ verschont“ geblieben. Deshalb macht es hier Sinn, Orte an denen solche „Neupflanzen“ erstmals auftreten, zu kennen, um eine Ausbreitung frühestmöglich zu verhindern.

Weil mehr Augen einfach mehr sehen, bitten wir dabei um Mithilfe der Ötztaler Bevölkerung!

Bitte melden Sie uns Standorte von gesichteten Arten:

  • Drüsiges Springkraut 
  • Gemeiner Sommerflieder
  • Staudenknöterich
  • Robinie
  • Goldrute
  • Amerikanischer Stinktierkohl
  • Beifuß-Ambrosie / Ragweed
  • Südafrikanisches Greiskraut
  • Götterbaum
  • Riesen-Bärenklau

Bitte mit Fotos und GPS-Koordinaten oder genauer Ortsangabe an oberweger@naturpark-oetztal.at.

Wir werden die Vorkommen bei den entsprechenden Anlaufstellen melden und ggf. geeignete Management-Maßnahmen setzen.

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe!

Bilder © KONRAD PAGITZ