KLIMATHEMEN KÜNSTLERISCH INTERPRETIERT
Dauer
07. Juli bis 30. September 2025
Öffnungszeiten
Mo, 15 - 19 Uhr und Di - Sa, 10 - 17 Uhr
EINTRITT FREI!
Bitte um Spenden für den WWF Klimaschutz! DANKE
KLIMATHEMEN KÜNSTLERISCH INTERPRETIERT
Dauer
07. Juli bis 30. September 2025
Öffnungszeiten
Mo, 15 - 19 Uhr und Di - Sa, 10 - 17 Uhr
EINTRITT FREI!
Bitte um Spenden für den WWF Klimaschutz! DANKE
Die Klimakrise verändert unsere Lebenswirklichkeit. Wie sehr, das zeigt die digitale Ausstellung „Climate Realism“ eindringlich. 6 bekannte Landschaftsbilder von namhaften Künstlern wie Monet oder Van Gogh werden mit Hilfe Künstlicher Intelligenz in die Zukunft projiziert. Die kurzen Bildanimationen zeigen, wie sich die Landschaften mit und ohne Klimamaßnahmen entwickeln könnten. Die Frage, ob ein Monet der Zukunft noch Seerosen malen oder ein Van Gogh seine berühmten Weizenfelder im Jahr 2100 malen könnten, werden eindrücklich beantwortet.
Dieser künstlerische Ansatz wurde dem Naturpark Ötztal dankenswerterweise vom WWF zur Verfügung gestellt. Wir finden diese neuartige Herangehensweise ästhetisch wertvoll und emotional ansprechend. Für den Besuch unserer Sonderausstellung bitten wir deshalb „nur“ um Spenden für den WWF Klimaschutz. Denn wir alle entscheiden, ob die gezeigte Zukunft Kunst bleibt oder zur Realität wird.
Ergänzt wird „Climate Realism“ durch die interaktive Ausstelllung von KlimaAlps. Zentrales Anliegen dieses Projektes ist es, den Klimawandel regional sichtbar zu machen und der breiten Bevölkerung Anstöße zum Handeln zu geben. Dabei wird auf fundierte Forschungsergebnisse und einen nachhaltigen Wissenstransfer von der Forschung zur Bildung gesetzt. 2022 startete der Ausbildungslehrgang für KlimapädagogInnen. Nähere Informationen zum Lehrgang unter https://www.klimaalps.eu/
Zum Entdecken, Informieren und Nachdenken rund ums Thema Klima, lädt die interaktive Ausstellung von KlimaAlps. Wissen, Tipps und Anregungen aus verschieden Lebensräumen stehen zur spielerischen Erarbeitung bereit. Wie können Wälder klimafit gemacht werden? Wieso ist der Erhalt unserer Moore so wichtig für den Klimaschutz? Was verändert sich durch den Klimawandel im Hochgebirge? Informieren, Entdecken und Ausprobieren lautet die Devise.
am südlichen Ortsende von Längenfeld an der B186 (taleinwärts links)
Info
Naturpark Haus
Oberlängenfeld 142
6444 Längenfeld
T +43 (0)5253 20201
office@naturpark-oetztal.at
GPS 47°03‘53.7“N 10°58‘05.5“E
GRATIS PARKEN
Folgen in Kürze!